Im Jahre 1302 wurde die Kirche erstmalig urkundlich erwähnt. Damit ist sie eines der ältesten Baudenkmäler in Wolfsburg.
Außerdem war die Kirche einst die Gemeindekirche der Ortschaft Heßlingen.
Der überwiegende Teil der Kirche stammt aus dem zweiten Drittel des dreizehnten Jahrhunderts. Das Gebäude wurde mehrfach umgebaut, zerstört und wieder aufgebaut.
Die Kirche besteht aus einem querrechteckigen Westturm, dem Langhaus, dem rechteckigen Chor und der halbrunden Apsis und wurde im Rahmen der letzten Renovierung mit acht Glasfenstern versehen.