Bockwindmühle Kästorf

Bockwindmühle Kästorf

Die Bockwindmühle, auch Schradersche Mühle genannt, steht heute im Wolfsburger Stadtteil Kästorf (Pfadfinderweg). Bevor sie dort aufgestellt wurde, stand die Mühle in Schöppenstedt, wo sie im Jahre 1861 von einem Bauer abgebaut und etwas später in Wolfsburg von dem Vorsfelder Zimmermeister und Mühlenbauer Schulze wieder errichtet wurde.

In Betrieb war die Windmühle bis in das Jahr 1969, in dem sie dann an die Stadt Wolfsburg verkauft und zum Denkmal umgestaltet wurde. Seitdem ist sie die einzige erhaltene Windmühle im Stadtgebiet Wolfsburgs und steht darum unter Denkmalschutz.

Vor der Stilllegung nutzte man sie hauptsächlich die Windkraft zum Mahlen von Getreide. Der Großteil der technischen Einrichtung ist immer noch vorhanden, so zum Beispiel der sechs Tonnen schwere Mahlstein und die zwei  Segel-  wie Jalousieflügel.

Heutzutage kann man die Bockwindmühle jedes Jahr am Pfingstmontag oder in Gruppen von mindestens zehn Leuten nach Anfrage beim Stadtmuseum besichtigen.